Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Vertragspartner
seven studio UG (haftungsbeschränkt)
Stiftsplatz 5
67655 Kaiserslautern
E-Mail: hello@thesevenstudio.de
Telefon: +49 170 7007372

1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der seven studio UG (nachfolgend „Studio“) und ihren Kund:innen, die die Angebote des Studios in Anspruch nehmen.
Kund:innen sind alle natürlichen oder juristischen Personen, die das Recht zur Teilnahme an Kursen, Veranstaltungen oder anderen Leistungen gemäß Ziffer 2 erwerben oder bereits erworben haben. Mit der Registrierung auf der Buchungsplattform und/oder der Anmeldung zu Kursen bzw. dem Erwerb einer Mitgliedschaft erklären sich Kund:innen mit diesen AGB einverstanden.

1.2 Anmeldung und Vertragsschluss
Ein Vertrag zwischen der seven studio UG (haftungsbeschränkt) und dem/der Kund:in kommt gemäß §§ 145 ff. BGB durch Angebot und Annahme zustande.
Die Buchung von Reformer Pilates Kursen oder anderen angebotenen Leistungen erfolgt über das Online-Buchungssystem des Studios und stellt ein verbindliches Angebot des/der Kund:in dar.
Der Vertrag kommt durch eine schriftlichen Buchungs- oder Zahlungsbestätigung seitens des Studios zustande. Mit Zustandekommen des Vertrags erklärt sich der/die Kund:in mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden.
Die Teilnahme an gebuchten Veranstaltungen ist nur nach vollständiger Zahlung der Kursgebühr möglich. Eine verbindliche Platzreservierung erfolgt ebenfalls erst nach vollständigem Zahlungseingang.

2. Vertragsabschluss und Buchung
2.1 Buchung
Die Buchung von Kursen erfolgt online über das Buchungssystem auf der Website unter www.thesevenstudio.de.
Die Teilnahme an einem Kurs ist nur nach vorheriger Buchung über das System möglich. Telefonische, persönliche oder formlose Reservierungen sind ausgeschlossen und begründen keinen Anspruch auf einen Kursplatz. Credits und Mitgliedschaften sind personengebunden und nicht übertragbar. Eine gemeinsame Nutzung von Credit-Paketen durch mehrere Personen ist nicht gestattet.

3. Widerrufsrecht
3.1 Widerrufsrecht bei Online-Buchungen
Das nachfolgende Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB.
Für online erworbene Karten, Mitgliedschaften und Kursbuchungen gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Wird die gebuchte Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig oder teilweise genutzt, erlischt das Widerrufsrecht vollständig.

3.2 Rückgaberecht für Retail-Artikel
Für Artikel aus unserem Studio-Retail gewähren wir ein freiwilliges Rückgaberecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware.
Bitte bringen Sie unbenutzte, unbeschädigte und originalverpackte Artikel innerhalb dieser Frist zurück.

3.3 Rückzahlung
Rückerstattungen erfolgen mit demselben Zahlungsmittel, das Sie bei der Zahlung verwendet haben, sofern keine andere Vereinbarung besteht. Für die Bearbeitung der Rückzahlung können wir eine Gebühr erheben.

4. Mitgliedschaft, Kurs- und Veranstaltungsangebot
4.1 Umfang und Durchführung
Das Studio bietet Reformer Pilates Kurse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, Workshops und Events an. Die Veranstaltungen finden im Studio oder in externen, angemieteten Räumen statt. Das Studio behält sich das Recht vor, Kurse kurzfristig abzusagen und Kursformate sowie Trainer zu ändern, falls dies aus betrieblichen Gründen erforderlich ist. Im Falle einer durch das Studio bedingten Kursabsage wird der gebuchte Credit gutgeschrieben und kann zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden. Eine alternative Ersatzleistung erfolgt nur nach Absprache.

4.2 Öffnungszeiten und Änderungen
Die Öffnungszeiten sowie das aktuelle Kurs- und Veranstaltungsangebot werden auf der Webseite der Gesellschaft (www.thesevenstudio.de) veröffentlicht und aktualisiert.
Sollte sich die Zahl der Teilnehmer:innen für eine Veranstaltung auf weniger als fünf Personen reduzieren oder  keine ausreichende Teilnehmerzahl zustande kommen, behält sich das Studio vor, die Veranstaltung bis zu 7 Tage vor Beginn abzusagen.
In diesem Fall werden die betroffenen Kund:innen per E-Mail informiert und erhalten entweder eine kostenlose Ersatzbuchung oder eine vollständige Erstattung der bereits gezahlten Gebühren.

4.3 Mitgliedschaften, Mehrfachkarten, Einzeltickets
Das Studio bietet verschiedene Mitgliedschaftsmodelle sowie Einzeltickets und Mehrfachkarten (z. B. 5er- oder 10er-Karten) an. Die Karten sind personengebunden und nicht übertragbar. Eine Übertragung auf eine andere Person ist nur in besonderen Ausnahmefällen nach vorheriger Absprache mit dem Studio möglich.
Eine Rückerstattung von Mehrfachkarten oder Einzeltickets ist grundsätzlich ausgeschlossen.

5. Preise & Zahlungsbedingungen
5.1 Preisliste
Die aktuellen Preise für Kurse, Mitgliedschaften und andere Dienstleistungen sind auf der Webseite des Studios (http://www.thesevenstudio.de) einsehbar und unterliegen den jeweiligen Angebotsbedingungen. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

5.2 Fälligkeit
Gebühren für Kurse und Mitgliedschaften sind sofort mit Vertragsschluss fällig.

5.3 Bezahlung
Die Zahlung erfolgt online über die angebotenen Zahlungsmethoden: PayPal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte. Die vom Studio angebotenen Zahlungsmethoden werden dem Kunden vor Abschluss des Vertrags angezeigt. Der Kunde erklärt sich mit der gewählten Zahlungsmethode einverstanden.

5.4 Rabatte und Werbeaktionen
Rabatte und Aktionen gelten ausschließlich im angegebenen Zeitraum und sind nicht auf andere Angebote anwendbar, sofern dies nicht ausdrücklich anders angegeben ist. Werbegutscheine werden nur im Original akzeptiert. Eine Kombination mehrerer Rabatte oder Gutscheine ist ausgeschlossen.

5.5 Änderungen der Preise und Angebote:
Das Studio behält das sich das Recht vor, Preise für die angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu ändern. Der Kunde wird über Änderungen, die ihn betreffen, rechtzeitig informiert. Preiserhöhungen gelten nicht rückwirkend und sind nur für künftige Buchungen gültig. Bestehende Mitgliedschaften, die bereits abgeschlossen wurden, sind von Preiserhöhungen in der Regel nicht betroffen, es sei denn, dies wurde individuell vereinbart.

5.6 Kauf von Merchandise-Artikeln:
Für den Kauf von Merchandise-Artikeln (z. B. Bekleidungsartikel, Accessoires, Studiozubehör) gelten die gleichen allgemeinen Bestimmungen wie für den Kauf von Kursen, es sei denn, es wird etwas anderes vereinbart.
Die Preise für Merchandise-Artikeln verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die jeweils auf der Website veröffentlichten Preise. Der Kaufvertrag für Merchandise-Artikel kommt zustande, wenn der Kunde die Bestellung über das Buchungssystem oder per anderer Kommunikationsform bestätigt und das Studio diese Bestellung akzeptiert. Rückgaben oder Umtausch von Merchandise-Artikeln sind nur möglich, wenn die Ware ungetragen, unbenutzt und in einwandfreiem Zustand ist. Die Rücksendung hat auf eigene Kosten zu erfolgen. Ausgeschlossen sind Artikel, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zur Rückgabe geeignet sind (z. B. personalisierte Artikel, Hygieneartikel).
Bei Rückgabe von Merchandise-Artikeln hat der Kunde die Ware binnen 14 Tagen nach Erhalt zurückzusenden, andernfalls entfällt der Rückgabebedarf. Der Kunde erhält dann eine Rückerstattung des Kaufpreises nach Prüfung des zurückgesendeten Produkts.

6. Teilnahmebedingungen
6.1 Teilnahmevoraussetzungen und Zutrittsregelungen
Der Kunde verpflichtet sich mit Vertragsabschluss, rechtzeitig vor Beginn des gebuchten Kurses im Studio zu erscheinen. Ein verspätetes Erscheinen kann dazu führen, dass der gebuchte Platz anderweitig vergeben wird. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Nachholung des Kurses. Das Studio behält sich außerdem das Recht vor, bei erheblicher Verspätung die Teilnahme zum Schutz des Kursablaufs und der anderen Teilnehmenden zu verweigern.
Der Zutritt zum Kursraum ist ausschließlich bis zum offiziellen Kursbeginn gestattet. Ein späterer Zugang – insbesondere nach mehr als 10 Minuten nach Kursbeginn – ist aus organisatorischen und sicherheitsrelevanten Gründen ausgeschlossen. Den Anweisungen der Kursleitung ist während des gesamten Aufenthalts im Studio Folge zu leisten.

6.2 Gesundheitliche Voraussetzungen
Die Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen des Studios erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt eine allgemeine gesundheitliche Eignung voraus. Bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen, Schwangerschaft oder bestehenden Verletzungen ist vor Kursbeginn Rücksprache mit der Kursleitung zu halten. Bei bestehenden gesundheitlichen Risiken erfolgt die Teilnahme auf eigenes Risiko auch dann, wenn die Kursleitung informiert wurde. Das Studio behält sich das Recht vor, im Einzelfall die Vorlage einer ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung zu verlangen. Bei begründetem Verdacht auf gesundheitliche Risiken kann das Studio die Teilnahme am Kurs ablehnen. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.

7. Stornierung, Nichtteilnahme und Kündigung
7.1 Stornierung von Kursbuchungen
Kursbuchungen können bis spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn kostenfrei über das Buchungssystem storniert werden. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen ohne vorherige Absage wird der gebuchte Kurs in vollem Umfang berechnet bzw. eine entsprechende Einheit vom Credit-/Mitgliedschaftsguthaben abgezogen.
Ein Anspruch auf Rückerstattung oder Ersatztermin besteht in diesen Fällen nicht.

7.2 Sonderregelungen für Workshops und Events
Für gesondert gekennzeichnete Veranstaltungen (z. B. Workshops oder Events) gilt eine Stornierungsfrist von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn. Bei späterer Stornierung ist keine Rückerstattung möglich.

7.3 Abbruch, Versäumnis, Nichtteilnahme
Ein Abbruch der Teilnahme an einem laufenden Kurs oder Programm sowie ein Nichterscheinen gelten als vollständige Inanspruchnahme der Leistung. Ein Rückerstattungsanspruch ist ausgeschlossen, auch bei Krankheit, Urlaub oder sonstigen persönlichen Gründen.

7.4 Gültigkeit von Credits und Mehrfachkarten
Die Gültigkeit der Credits, 5er-und 10er-Karten sowie vergleichbarer Pakete wird bei der Buchung auf unserer Website angezeigt. Sofern keine abweichende Regelung getroffen wurde, verfallen nicht genutzte Einheiten nach Ablauf der jeweils angegebenen Gültigkeitsdauer automatisch. Eine Verlängerung der Gültigkeit ist nur in begründeten Ausnahmefällen (z. B. Schwangerschaft, Verletzung) und nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Studios möglich. Ein Anspruch auf Verlängerung besteht nicht.

7.5 Gesetzliche Kündigungs- und Rücktrittsrechte
Etwaige gesetzliche Rücktritts- oder Sonderkündigungsrechte bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt.

8. Haftung
8.1 Haftungsausschluss und -beschränkung
Das Studio haftet nur für Schäden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz sowie bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dem bei Vertragsschluss gerechnet werden konnte.

8.2 Ausnahmen
Bei Ausfall des Trainingsbetriebes aus Gründen, die das Studio nicht zu vertreten hat, besteht kein über die Erstattung des Kursbeitrages, bzw. Mitgliedbeitrages hinausgehender Anspruch auf Schadenersatz.

8.3 Eigenverantwortung und Mitwirkungspflichten
Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Kunde ist verpflichtet, gesundheitliche Einschränkungen oder Risiken der Kursleitung vor Beginn des Trainings mitzuteilen. Für Schaden aufgrund unsachgemäßer Gerätebenutzung wird keine Haftung übernommen. Das Studio haftet nicht für Schäden, die der Kunde selbst zu vertreten hat.

8.4 Wertsachen
Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände mitzubringen. Für den Verlust, die Beschädigung oder das Abhandenkommen persönlicher Gegenstände übernimmt das Studio keine Haftung.
Die Bereitstellung von Spinden stellt keine Verwahrung im Sinne des § 688 BGB dar. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko und ausschließlich für die Dauer der jeweiligen Trainingseinheit
Das Studio ist berechtigt, nach Kursende nicht geleerte oder missbräuchlich genutzte Spinde kostenpflichtig zu öffnen. Für darin aufbewahrte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

8.5 Ersatzpflicht des Kunden
Kunden haften für alle Schäden, die sie schuldhaft an Räumlichkeiten, Einrichtungen oder Geräten des Studios verursachen. Gleiches gilt für Schäden, die durch Missachtung von Anweisungen des Personals entstehen.

8.6 Haftung für Merchandise-Produkte
Das Studio haftet für Mängel an gekauften Merchandise-Artikeln gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere besteht bei mangelhaften Produkten ein Recht auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Kunde ist verpflichtet, die gekaufte Ware unmittelbar nach Erhalt auf Mängel zu prüfen und etwaige Mängel dem Studio binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen.

9. Betriebsruhe und kurzfristige Schließungen
Das Studio behält sich vor an gesetzlichen Feiertagen sowie an bis zu 30 weiteren Tagen pro Kalenderjahr aus betrieblichen Gründen zu schließen. Die entsprechenden Termine werden dem Kunden rechtzeitig im Voraus mitgeteilt.
Im Falle einer Schließung wird bei Einzelbuchungen oder Credits die gebuchte Einheit dem Kunden wieder gutgeschrieben, bei aktiven Mitgliedschaften die Laufzeit der Mitgliedschaft entsprechend verlängert, sofern die Schließung länger als drei aufeinanderfolgende Tage dauert. Ein Anspruch auf weitergehenden Schadensersatz oder Beitragsrückerstattung besteht nicht, sofern die Schließung im oben genannten Rahmen erfolgt und die Leistungen zeitnah nachgeholt oder gutgeschrieben werden

10. Merchandise-Artikel
10.1 Verkauf und Abwicklung
Das Studio bietet ausgewählte Merchandise-Artikel (z. B. Bekleidungsartikel, Accessoires, Studiozubehör) ausschließlich zur Abholung im Studio an. Ein Versand erfolgt nicht. Der Kauf kann über das Online-Buchungssystem im Rahmen einer Kursbuchung erfolgen. In diesem Fall ist der Kaufvertrag mit der Zahlungsbestätigung durch das Studio abgeschlossen. Die Ausgabe der Artikel erfolgt mit persönlicher Abholung im Studio.

10.2 Abholpflicht und Verfallsregelung
Die Abholung hat spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem gebuchten Kurs zu erfolgen. Erfolgt keine Abholung innerhalb dieses Zeitraums, verfällt der Anspruch ersatzlos.

10.3 Ausschluss von Rückgabe und Umtausch
Ein Umtausch oder eine Rückgabe ist ausgeschlossen, sofern kein gesetzlicher Mangel vorliegt.

10.4 Rückgabe und Umtausch
Das Studio haftet für Mängel an gekauften Merchandise-Artikeln gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere besteht bei mangelhaften Produkten ein Recht auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Kunde ist verpflichtet, die gekaufte Ware unmittelbar nach Erhalt auf Mängel zu prüfen und etwaige Mängel dem Studio binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes mit dem Kunden vereinbart wurde.

11. Urheberrecht und Bildnutzung
11.1 Schutz der Inhalte
Alle im Rahmen der Kurse, Workshops oder sonstigen Veranstaltungen des Studios bereitgestellten Inhalte (z. B. Skripte, Übungspläne, Videos, Fotos, Präsentationen) sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen weder vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht noch an Dritte weitergegeben werden – auch nicht auszugsweise – ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch das Studio.

11.2 Vertragsstrafe bei Verstößen
Bei Verstoß gegen Punkt 11.1 kann das Studio eine angemessene Vertragsstrafe bis zu EUR 1.000,00 geltend machen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzes bleibt vorbehalten.

12. Datenschutz, Foto- und Videoaufnahmen
12.1 Datenschutz und Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur zur Vertragserfüllung und aufgrund gesetzlicher Vorgaben gespeichert und verarbeitet. Das Studio erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen finden sich in der gesonderten Datenschutzerklärung auf der Website: https://thesevenstudio.de/Datenschutz

12.2 Foto- und Filmaufnahmen bei Veranstaltungen
Im Rahmen von Kursen, Workshops oder Veranstaltungen können zu Marketingzwecken Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Mit Vertragsschluss willigen die Teilnehmer:innen ein, dass diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Berichterstattung und Werbung von dem Studio – z. B. auf der Website, in sozialen Medien oder Printmedien – unentgeltlich veröffentlicht, vervielfältigt und verbreitet werden dürfen.
Die Einwilligung ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Buchung oder Teilnahme. Sie kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf ist in Textform an das Studio zu richten.

13. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder eine Regelungslücke bestehen, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.

14. Gerichtsstand, Online-Streitbeilegung und anwendbares Recht
14.1 Gerichtsstand
Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Studios. Das gleiche gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

14.2 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter [https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE] erreichbar ist. Das Studio ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

14.3 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.